„Was hat sie was ich nicht habe?“
Hast du dir diese Frage schon einmal gestellt? Ich jedenfalls habe sie schon sehr häufig gehört und mir früher auch selbst gestellt. Bevor ich wusste, was diese Frage eigentlich bedeutet und wo ihr Ursprung liegt.
“Vor sehr sehr vielen Jahren gab es in meinem Leben einen Jungen.”, erzählte mir meine Freundin Lea. “Und es ist schon so lange her, dass ich ihn noch als Jungen und mich als Mädchen bezeichnen würde. Wir waren Teenager. Ich war unglaublich verknallt in ihn. Immer wenn ich ihm in die Augen sah haben meine Knie gezittert und ich habe keinen geraden Satz sagen können. Recht schnell hat er mich nach einem Treffen gefragt und wir sind Essen gegangen.”
Obwohl man es jetzt vielleicht nicht glauben mag, aber früher war Lea wirklich sehr schüchtern.
“Bei dem Essen habe ich ihm das Reden überlassen, ich habe mich nicht getraut irgendetwas zu sagen. Als ich nach unserem ersten Date wieder zu Hause ankam, war ich überglücklich und bis über beide Ohren verliebt. Doch leider erging es meinem Schwarm nicht so. Er hat mir zwar gesagt, dass er mich mag, aber mehr leider nicht. Er könne sich nichts Ernstes mit mir vorstellen.”
Über gemeinsame Bekannte wusste Lea, dass er vor ihr zwei Jahre lang eine feste Freundin hatte. Lea kannte sie sogar flüchtig und auf sie wirkte sie äußert unsympathisch. Er wusste sogar, dass sie ihm damals oft fremdgegangen ist und trotzdem ist er mit dieser Frau zusammen geblieben. “Wie kann das nur sein?”, fragte sich Lea.
“Wieso konnte er trotz ihrer Untreue mit ihr zusammen sein, aber mit mir nicht?” Lea erzählte mir, sie dachte damals ihr würde irgendeine Eigenschaft, die sie zur Traumfrau eines jeden Mannes macht, fehlen. Sie hat immer auf eine einfache Lösung gehofft.
Diese Lösung gibt es sogar und die habe ich gefunden: Sie nennt sich Selbstliebe.
Lea hat gelernt sich selbst so zu lieben wie sie ist und dass sie es wert ist geliebt zu werden. Und genau das gleiche gilt auch für dich: Du bist gut so wie du bist! Es gibt keine Eigenschaft, die eine andere Frau hat und dir fehlt. Denn du bist schon perfekt so wie du bist.
Und wenn dich auch solche Fragen wie „Was hat sie was ich nicht habe?“ beschäftigen, wie Lea damals, dann fehlt es dir höchstwahrscheinlich an genügend Selbstliebe.
Liebst du dich so wie du bist?
Definition: Was genau ist Selbstliebe?
Selbstliebe bedeutet du akzeptierst dich so wie du in diesem Moment bist. Du akzeptierst dich mit den paar Kilos, die du vielleicht zu viel hast, du akzeptierst dich wenn du Single bist, obwohl du dir einen Mann wünscht.
Es ist gut, wenn du eine Vorstellung davon hast welcher Mensch du am liebsten sein willst. Wie du aussehen willst, welche Glaubenssätze du hast und wie du charakterlich sein willst. Aber du kannst dich selbst so lieben wie du bist, auch wenn du noch nicht deine Vorstellung zur Realität gemacht hast und noch auf dem Weg dorthin bist.
Selbstliebe ist ebenso ein Weg. Und du kannst dich jeden Tag auf’s Neue dafür entscheiden ihn zu gehen!
Viele Frauen kamen bereits zu mir, weil sie Angst hatten in ihrem Leben den richtigen Mann niemals zu finden. Sie waren Single und so unzufrieden damit, dass sie die Schuld bei sich selber gesucht haben. Sie sagten mir zum Beispiel: „Ich bin jetzt schon seit fünf Jahren ohne Mann. Ich habe keinen gefunden, der mich so liebt wie ich bin und ich glaube ich finde ihn auch nie.“
Meine erste Frage dazu ist immer: „Liebst du dich denn schon so wie du bist?“
Wenn nicht, wie kannst du es dann von einem anderen Menschen erwarten? Wenn doch, dann ist der Richtige für dich noch nicht gekommen und es gibt einen bestimmten Grund dafür. Den Grund wirst du am Ende schon erfahren, denn wie heißt das Sprichwort? – Das Leben kann nur vorwärts gelebt und rückwärts verstanden werden.
Einige der Frauen, die schon seit längerer Zeit Single sind, suchen die Ursache dafür bei sich. Bei ihren Charaktereigenschaften, ihrem Körper, ihrem Lebensstil. Und sie sagen sich selber jeden Tag, dass sie keinen Mann finden werden, weil sie zu dick sind, zu schüchtern oder zu wenig selbstbewusst. Mit diesen Glaubenssätzen ist es auch äußert schwer einen Mann zu treffen und ihn vor allem bewusst wahrzunehmen. Es sind bei diesen Frauen bestimmt schon einige Männer in ihr Leben getreten, die sich eine Beziehung mit ihnen hätten vorstellen können, doch der Glaube sie würden ihn sowieso nicht finden, hat sie davon abgehalten ihn wirklich zu sehen.
Eine kleine Geschichte für Singles:
Angenommen du hättest die Möglichkeit durch die Zeit reisen zu können, aber nur vorwärts und niemals rückwärts. Du bist gerade Single und willst wissen, ob du in Zukunft einen tollen Partner haben wirst. Du drückst auf einen Knopf, landest in der Zeit, in der du diesen Partner hast. Es war ein Zeitsprung von sechs Jahren. Du bist schonmal erleichtert einen Mann gefunden zu haben, aber wird er auch dein Ehemann?
Du drückst wieder auf den Knopf und befindest dich nun vor dem Altar. Dafür hast du drei Jahre übersprungen.
“Ok”, denkst du dir, “Ich bin zwar jetzt verheiratet, aber das heißt auch nichts. Hält die Ehe lange? Bekommen wir Kinder?”
Ein letztes Mal drückst du auf den Knopf. Du bist im Alter von 80 Jahren und deine Frage ist beantwortet. Die Ehe hat lange gehalten, doch viel Zeit bleibt dir in deinem Leben nicht mehr.
Weißt du worauf ich mit dieser Geschichte hinaus will?
Viele Frauen sind so sehr mit ihren Selbstzweifeln und Ängsten beschäftigt, dass sie vergessen jeden Tag zu leben. Sie sehnen sich nach einer Sicherheit in Form von einer Beziehung, einer Hochzeit und Kindern und vergessen, dass auch das Warten darauf schön ist. In der Geschichte sind ganze sechs Jahre des Lebens vergangen, nur um die Gewissheit zu haben zu heiraten.
Lege deinen Fokus nicht auf Sicherheiten oder Gewissheiten, sondern darauf, was jeder einzelne Tag dir bringt!
Wie bringe ich mehr Selbstliebe in mein Leben?
Nachdem du weißt wie wichtig die Selbstliebe für dich ist und was genau sie bedeutet, geht es darum sie auch zu fühlen und in dein Leben zu bringen. Dazu gebe ich dir nun mehrere Tipps mit auf den Weg:
1. Schreibe dir deine positiven Glaubenssätze auf
Deine positiven Glaubenssätze sind zum Beispiel: „Ich liebe mich so wie ich bin.“, „Ich bin es wert geliebt zu werden.“, „Ich bin komplett“
Der letzte Glaubenssatz ist besonders gut für dich wenn du Single bist und bisher in dem Glauben warst du bräuchtest einen Partner, um komplett zu sein. Den brauchst du dafür nicht! Du bist nämlich schon komplett wenn du du bist.
Jetzt hilft es dir aber nicht, wenn du dir diese Sätze einmal auf ein Blatt Papier geschrieben hast und es dann wegwirfst oder in die nächste Schublade legst. Damit du die Glaubenssätze wirklich verinnerlichst, musst du sie dir regelmäßig vor Augen führen. Am besten im wahrsten Sinne des Wortes. So führst du eine dauerhaft glückliche Beziehung!
Mein Tipp ist: Klebe das Blatt Papier mit deinen Glaubenssätzen an den Spiegel. Denn wenn du dabei bist diese Sätze zu verinnerlichen, schaust du dich dabei an!

Endlich erfolgreich daten
Das erwartet dich in meinem E-Book:
- Die 10 schlimmsten Fehler beim Daten & Flirten
- Welcher Liebestyp bist du? Mach den Test!
- Notfallstrategie für Player & schwierige Männer
2. Setze dir Anker
Jetzt kommt eine praktische Übung, um die Selbstliebe in dir sofort zu aktivieren:
Schritt 1: Wo berührst du dich gerne?
Suche dir eine Stelle an deinem Körper, die du gerne und auch jederzeit berühren kannst. Das können beispielsweise dein Handgelenk, dein Hals oder dein Ohrläppchen sein. Hast du die Stelle gefunden, geht es weiter.
Schritt 2: Erinnere dich an einen Moment der Selbstliebe
Schließe am besten deine Augen. Erinnere dich an einen Moment in deinem Leben, in dem du totale Selbstliebe gespürt hast. Falls es wirklich keinen Moment in deinem Leben gab oder du dich nicht daran erinnern kannst, dann stelle dir vor wie es sein könnte.
Hole dir dieses Bild davon ganz klar und deutlich vor dein geistiges Auge. Wo bist du? Siehst du dich aus einer anderen Perspektive oder schaust du durch deine Augen? Ist es warm oder kalt? Was riechst du?
Lasse nun das Gefühl der Selbstliebe größer und stärker werden! Und wenn das Gefühl so richtig stark ist, berühre dich an der Körperstelle, die du dir in Schritt 1 ausgesucht hast. Aber nur für einen Moment, dann lässt du wieder los.
Schritt 3: Das Ganze nochmal
Du gehst zu dem Augenblick deiner größten Selbstliebe zurück. Dieses Gefühl breitet sich in dir aus und du spürst, dass du gut bist so wie du bist. Dass du es wert bist geliebt zu werden. Dass du wertvoll und komplett bist.
Dann berührst du dich ein zweites Mal an deiner von dir ausgewählten Körperstelle.
Du hast dir deinen Anker nun festgelegt. Sobald du dich an dieser Stelle berührst (ohne dabei an den Moment der Selbstliebe zu denken), verknüpft dein Unterbewusstsein das mit deinem Gefühl der Selbstliebe und du wirst dich besser fühlen. Das ist nun deine Stelle der Selbstliebe.
Eine andere Möglichkeit einen Anker zu setzen ist ein Lied. Gibt es ein Lied, welches dir positive Gefühle gibt und dich daran erinnert wie wertvoll du bist? Dann nimm dieses Lied auch als Anker!
3. Erstelle eine Liste mit den Dingen, die du an dir magst
Ich bin sicher es gibt einige wunderbare Dinge an dir, die du magst. Überlege dir welche das sind und schreibe sie dann auf! Sobald du wieder in einen Moment der Zweifel und Ängste kommst, kannst du diese Liste hervorholen und dir nochmal bewusst werden, wie wundervoll du bist.
4. Genieße dein Leben
Die Geschichte mit der Zeitreise ist ein gutes Beispiel dafür wie wertvoll es ist jeden Tag zu genießen. Die Tage, an denen du deinen Traummann kennenlernst, an dem du ihn heiratest sind etwas ganz besonderes. Aber alle anderen Tage sind genau so besonders.
Wenn du deinen Traummann gefunden hast, kannst du dich mal fragen: Wie war der Tag, bevor ich ihn getroffen habe?
Warst du an dem Tag voller Selbstzweifel? Hattest du schlechte Laune, weil du dachtest du findest niemals einen Mann?
Wie wärst du gewesen, wenn du an dem Tag gewusst hättest, dass du nur einen Tag später deinen Partner kennenlernst? Bestimmt wärst du ganz anders gewesen. Du hättest diesen Tag richtig gelebt und in vollen Zügen genossen.
2 Antworten
Ja ich hatte die Liebe gefunden,leider hat er mir seine schwere manische Krankheit
verschwiegen,er konnte das Blenden nicht mehr lange halten und ich habe dann
die Beziehung nach einem halben JAHR beendet,es war nicht mehr tragbar,
die Krankheit ist dann zu Tageslicht gekommen und mehr brauche ich nicht
schreiben,denn jeder weiss,dass man mit so einer Lüge nicht in eine Beziehung
gehen kann,es ist sowieso aufgeflogen und diese Verwirrtheit konnte ichnicht
länger ertragen,da hat sich meine Selbstliebe mir gezeigt.
Liebe Grüsse
Margueriet
Es freut mich, dass du dich aus dieser Situation befreit hast! Wir wollen immer unsere Partner unterstützen, aber wir können uns dabei nicht selbst aufgeben.