Er meldet sich nicht mehr und distanziert sich plötzlich. Woran liegt das? Es lief doch alles so gut. Kennst du das? Oder was kannst du tun, wenn du selbst an Bindungangst leidest? In diesem Beitrag erfährst du mehr darüber.
Übrigens: Weißt Du schon was Bindungsangst ist? Weißt Du wie man damit umgeht? Wenn nicht, kannst Du es im ersten Teil diese Blogs nachlesen: Woran erkennt man, dass jemand Angst hat sich zu binden?

In 5 Schritten zur glücklichen Beziehung
In meinem Videokurs lernst du:
- warum Männer sich zurückziehen
- wie du sein Herz berührst
- wie du die Eine für ihn wirst
Was ist schief gegangen?
Bindungsangst entsteht entweder in der frühen Kindheit oder erst später, nach negativen Erfahrungen in Freundschaften und im Liebesleben. Warum diese Angst genau entsteht, kann unterschiedliche Ursachen haben:
- Sicherheitsgefühl ist verloren gegangen
- Bedürfnisse wurden vernachlässigt und nicht wahrgenommen
- die Fähigkeit Vertrauen zu können fehlt dadurch
- Bezugsperson als Kind wurde verloren
- zerrüttete Eltern Beziehung
- Überbehütung durch die Eltern
- Elternhaus ohne klare Regeln und Grenzen
Ängste haben ihre Ursachen – und haben auch einmal ihren Zweck erfüllt: wie z.B. vor weiteren Verletzungen zu schützen. Aber einem selbstständigen, von den Eltern unabhängigen Menschen erschweren diese Ängste jedoch das weitere Leben und Zusammenleben. Die Situation ist jetzt eine andere: Man kann selbst für sich sorgen und ist nicht mehr Gefangen in dieser Opferrolle: „Ich bin total abhängig.“ Durch dieses Wissen ist schon der erste Schritt geschafft, um neue, positive Erfahrungen im Bereich der Beziehungen machen zu können. Ein erwachsener Mensch ist nicht mehr ohnmächtig, sondern kann eigene Entscheidungen treffen.
In meinem Video erfährst du die wahren Gründe für Bindungsangst. Schau es dir unbedingt an!
Vertrauen baut man auf, indem man sich immer mehr aus seinem eigenen Schneckenhaus hinauswagt und positive Erfahrungen macht. Ansonsten bestätigt man sich selbst in seiner Angst: „Ich habe immer gewusst, dass ich nur verletzt werde, wenn ich mich öffne.“ Dieser Prozess braucht viel Zeit und Geduld. Aber wie für jede Angst gibt es auch hier einen Ausweg.
Er meldet sich nicht mehr und distanziert sich
Du bist sicher manchmal irritiert durch die intensive Nähe – und auf der anderen Seite die plötzliche Distanz. Da waren doch gerade eben noch diese innigen Momente, die dich unsagbar glücklich gemacht haben – und dann, plötzlich meldet er sich nicht mehr und distanziert sich von dir.
Du kannst jetzt nur eines tun: Gib deinem Partner viel Zeit, stelle ihm im Bezug auf die Beziehung keine Forderungen. So lernt er das Vertrauen zu dir aufzubauen und das Bewusstsein zu haben, dass er dir genügen kann und akzeptiert wird, so wie er ist. Nach und nach wird er sich mehr öffnen können.
Der Prozess ist nicht ganz simpel, da helfen Selbsthilfe Ratgeber, bei schwierigen Fällen auch eine Begleitung durch einen Experten, der sich mit dem Thema auskennt.
Leidest Du selbst unter Bindungsangst?
Jeder Mensch hat Angst, Du bist nicht allein damit. Du hast einfach Erfahrungen gemacht, die nicht schön waren, sondern tief verletzt haben. Dir ist Unrecht geschehen, wer auch immer Schuld hatte: Du hast trotzdem die Chance, ein glückliches Leben zu führen! Denk daran, so sehr es dich verletzt, wenn sich jemand distanziert oder nicht mehr meldet, genauso verletzt es andere, wenn du dich so verhältst.
Glaube daran, dass auch Du eine tolle Beziehung haben kannst. Gib’ dich nicht zufrieden allein zu bleiben und von oberflächlichen Beziehungen in die Einsamkeit getrieben zu sein. Lass’ dich darauf ein, ein neues Kapitel aufzuschlagen und positive Erfahrungen im Bereich des Vertrauens, der Sicherheit und Geborgenheit zu machen. Du bist kein Opfer mehr, sondern hast die Freiheit und die Möglichkeit selbst Entscheidungen zu treffen!
Suche dir Leute, die dich und dein Problem verstehen, es gibt unzählige Bücher zu diesem Thema, Coachings, usw. lerne immer mehr, diese Angst zu überwinden!